Proklamation

Proklamation der Prinzessin

Proklamation von Kristina I.

Werte Untertanen, hohes närrisches Volk, ich, Kristina I., Prinzessin der Stadt Kaiserlautern, am Hofe des Pfalzgrafen Johann Casimir, Schutzpatronin zu Lutra, Lutrina 186., gebe hier feierlich kund und zu wissen:

 

§1   Der Sitz meiner Regentschaft ist das Narrenschloss, die Kalause, meines Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern. Von hier werden wir, mein Gemahl der allgewaltige Pfalzgraf Johann Casimir 4., die Kinderprinzessin Mia I. und ich, die närrischen Bürger der Stadt und des Landkreises über 110 Tage regieren. Mein Gemahl hat mit Hilfe elektronischer Hilfsmittel dafür zu sorgen, dass die Kalause stets bewacht und vor grobem Unfug geschützt wird.

 

§2   Mein geliebter, beleibter und redegewaltiger Gemahl Johann Casimir sollte sich schnell daran gewöhnen, nicht mehr das letzte Wort zu haben. Das bleibt schlichtweg nur mir überlassen.

Damit er auch im nächsten Jahr noch in seine Uniform passt, ordne ich an, dass er ab Aschermittwoch bei Wasser und Brot am Strand in Silba, Kroatien eine 2 Monatskur zu absolvieren hat. Diese Zeit werde ich nutzen, um mich von ihm zu erholen.

 

§3   Die neu erworbenen Hofkarosse soll mich sicher zu allen Terminen bringen. Der Große Rat hat dafür zu sorgen, dass die Hofkarosse stets blitzblank vor der Kalause steht. Für die Wegzehrung zu den Veranstaltungen außerhalb meiner Residenzstadt Kaiserslautern ist es unabdinglich, mich mit labenden Getränken und wohltutenden Speisen, in Form von Fingerfood, zu versorgen. Die Hofkarosse ist von Strafzetteln für falsches Parken während der Kampagne zu befreien. Ebenso alle Autos mit der Nummer 11 oder einem KVK - Aufkleber.

§4   Nachdem die gewählten Vertreter der Stadt im geheimen beschlossen haben, die Lauter wieder freizulegen, ordne ich an, Boote in den Farben grün, weiß und rot zu erwerben, um damit bei gutem Wetter über die Lauter zu paddeln.

 

§5   Die ehemaligen Prinzessinnen des KVK sollen mich mit Rat und Tat während meiner Zeit als Prinzessin Kirstina I. unterstützen. Sie sind geladen, alle Veranstaltungen des KVK mit ihrer Anwesenheit zu zieren. Ihr Liebe zur Fassenacht und dem KVK sollen sie mir mit Erzählungen über Erlebnisse aus der eigenen Regentschaft in kleinen Geschichten und Anekdoten näherbringen.

 

§6   Anlehnend an unser Motto für die Damensitzung „Back to the 80s“, ordne ich an, dass der Stadtrat an der Innenstadtfassenacht in Originalkleidung aus den 80igern auf der Bühne zu erscheinen hat. Mitzubringen ist jeweils eine Frühlingspflanze wie z.B. eine Primel, in den jeweiligen Parteifarben, die im Nachgang an die Fassenacht in der neuen Stadtmitte rund um die Fruchthalle gepflanzt werden soll. Denn Pflastersteine sind ja genügend verlegt worden und damit kommt schnell ein bisschen Grün zurück in die Mitte. Zur allgemeinen Unterhaltung meines karnevalistischen Volkes, soll das Lied „Ich seh´ den Sternenhimmel“ von Hubert Kah gesunden werden

 

§7    Die Tanzgarden des KVK, eine Augenweide in den neuen Uniformen, werde ich auf möglichst vielen Terminen begleiten und wie gewohnt als „Schminkmama“ betreuen.  Sie haben bei allen Auftritten die Aufgabe, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Bei Teilnahme an Turnieren sind sie gefordert, das Beste zu geben und den KVK deutschlandweit mit Würde und Stolz zu präsentieren.

§8   Die Instandhaltung der Kalause verschlingt jedes Jahr aufs Neue etliche Taler aus der eh schon leeren Schatulle des KVK. Meine Untertanen sind auffordert, bei Veranstaltungen des Vereins die bereitgestellten Sammeldosen und Umschläge mit Talern in EURO Form reichlich zu füllen.

 

§9   Das Männerballett des KVK, weitbekannt über die Grenzen der Pfalz, also bis ins Saarland, lässt die Herzen der Frauen mit ihrem Tanz stets höherschlagen. Damit die Männer fit bleiben, treffen wir uns nach der Kampagne zum gemeinsamen Joggen im Stadtwald.

 

§10  Mein Großer Rat hat während der Regentschaft von Mia I. und mir die Aufgabe, die Vorräte an Konfetti, Luftschlangen, Luftballons und Bonbons aus dem prall gefüllten Senatskeller bis spätestens an der Innenstadtfassenacht unters närrische Volk zu bringen. Die persönliche Inspektion des Kellers wird am Aschermittwoch vor dem Heringsessen erfolgen.

 

§ 11  Für die strenge und genaue Einhaltung meiner närrischen Proklamation ist der Großer Rat und der Senat unter der Führung von Präsident Udo Bröckelmann verantwortlich. Sie werden bis Aschermittwoch dafür sorgen, dass wir Prinzessinnen auf Händen getragen und auf Rosen gebettet und eine unvergessliche Zeit erleben werden.

Gegeben 16. November 2024

Prinzessin Kristina I.

Darauf 3 donnernde Ka‘lau

 

Proklamation der Kinderprinzessin

Ich , Mia I., Kinderprinzessin des Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern, ordne feierlich an:


§1         Allen Kindern, die an der Kinderfassenacht, am 23. Februar 2025, in der Kalause anwesend sind, ist eine Autogramm Karte von Mia I. zu überreichen.

§2         Der Große Rat hat dafür zu sorgen, dass ich bei allen Terminen eine angemessene Begleitung habe.

§3         Der Senat lädt mich und meinen Großen Rat nach der Kampagne zum Spaghetti Essen in die Kalause ein.

§4         Der Keller der Kalause ist mit Luftschlangen, Konfetti, Popcorn und Süßigkeiten zu füllen, damit ich gut ausgestattet bin, um die Kampagne gebührend einer Kinderprinzessin zu feiern.

§5         Dass ich während der Kampagne meine Lieblingsserien nicht verpasse, sind meine Termine entsprechend zu organisieren.

§6         Meine Familie ist während der Närrischen Tage zu absolutem Frohsinn verdonnert! Miesepeter werden im Verließ der Kalause, unter Dauerbeschallung mit Fastnachtsschlagern und Dauerkonfettiregen, eingesperrt.

§7         Meine Freunde und Freudinnen sind geladen, die Kinderfassenacht verkleidet in der Kalause zu besuchen und mit mir zu feiern.

§8         An der Innenstadt Fassenacht erwarte ich vom Stadtrat einen mit Süßigkeiten gefüllten Korb, um zu zeigen wie wohlgesonnen mir die Stadt Kaiserslautern ist.

§9         Alle Narren die nicht 3 donnernde Ka‘lau ausrufen, werden bis Aschermittwoch in den Senatskeller, bei Wasser und Brot, gesperrt.

§ 10     Das Männerballett rollt alle benutzten Luftschlangen von der Kinderfassenacht wieder auf, damit der Verein Geld sparen kann.

§11      Die Kampagne 2024 / 25 will ich mit Euch allen feiern und zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!!!!


Gegeben am 16. November 2024

Prinzessin Mia I.


Darauf 3 donnernde Ka‘lau 


Share by: